Bei der d'Arsonval Methode handelt es sich um eine apparative Behandlung mit einem Hochfrequenzgerät, das kurze Wechselstrom-Impulse mit hoher Spannung aber von geringer Stromstärke verwendet. Die Hautzellen gewinnen damit viel Energie. Das dabei freigesetztes Ozon bewirkt eine optimale Desinfektion und beugt deshalb bei zu Entzündungen neigender Haut, wie z.B. Akne, vor.
Wirkstoffe können damit auch besser in die Haut eingebracht werden. Die Behandlung fördert ebenfalls die Durchblutung der Haut, weshalb sie auch zur Behandlung von müder Haut eingesetzt wird.
Das Gerät wurde nach seinem Entdecker Jacques Arsene d´Arsonval benannt.